Das Jahr 2017
![](https://static.wixstatic.com/media/6cb07a_4bf98aa435114b0f99670f6bc139f3c1~mv2.png/v1/fill/w_205,h_232,al_c,q_85,enc_auto/6cb07a_4bf98aa435114b0f99670f6bc139f3c1~mv2.png)
Folgende Prüfkriterien wurden erfolgreich bestanden:
Prüfung der Luftdurchlässigkeit im Neuzustand in Anlehnung an ÖNORM EN 1026, bis zu einem Differenzdruck von +/- 600 Pa
Prüfung der Schlagregendichtheit im Neuzustand in Anlehnung an ÖNORM EN 1027, bis zu einem Differenzdruck von +600 Pa
Im Jahr 2017 wird Wellfoam noch weitere Prüfungen durchführen:
Prüfung der Windwiderstandsfähigkeit bei wiederholtem Druck (Druck-Sog-Wechsellast) in Anlehnung an ÖNORM EN 12211, 200 Zyklen mit einem Differenzdruck von +/- 1000 Pa
Prüfung unter Temperatur-Wechselbelastung mit Frost Außenklima: +55 °C/-15 °C, mindestens 15 Zyklen
Prüfung der Luftdurchlässigkeit nach Windwiderstandsfähigkeit und Temperatur-Wechselbelastung in Anlehnung an ÖNORM EN 1026, bis zu einem Differenzdruck von +/- 600 Pa
Prüfung der Schlagregendichtheit nach Windwiderstandsfähigkeit und Temperatur-Wechselbelastung in Anlehnung an ÖNORM EN 1027, bis zu einem Differenzdruck von +600 Pa.